.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch 
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wie steht Ihr zur Atompolitk??
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 16.07.2008 um 15:27 Uhr   
Hi Stef,

da unterschreibe ich mit!

--
Harzliche Grüße vom Rolf

*****************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam

http://www.harzweb.de/harzevent-reloaded

*****************************

Niedersachsenstammtisch


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   TealC



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5210
User seit 24.09.2001

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.07.2008 um 15:56 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von TealC am 16.07.2008 um 15:58 Uhr ]

Noch was interessantes !

Wer von den Atomkraftgegnern ist denn bei Yello Strom, also Geizkragen ???

Mal so zur Info...

Sehr interessant finde ich den CO2 Austoß sowie die Verteilung wie der Strom erzeugt wird...!




   

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !

Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de

Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TealC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MT SLK

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 03.12.2006
 Geschrieben am 16.07.2008 um 16:12 Uhr   


TealC schrieb:

Moin !

Ganz klares JA

Und zwar aus folgenden Gründen:

1. die einzige umweltfreundliche Energieerzeugung die Konstant die Grundlast sichern könnte wäre die Wasserkraft. Leider fehlen uns dazu in Deutschland die geographischen Voraussetzungen.

2. Kohlekraftwerke ist ja wohl im Zeitalter der CO2 Diskussion der größte Witz des Jahrhunderts. Ich verbrenne fossile Brennstoffe und setze noch mehr CO2 frei welches vor Jahrmillionen in der im Zeitalter des Tertiär und Carbon gebunden wurde und unseren Subtropischen Erdball erst in das heutige Klima verwandelte oder meint ihr nur, dass das CO2 aus Erdöl das unsere Autos ausstoßen ist gefährlich...Somit katapultieren wir mit jedem Gramm fossiler Brennstoffe unseren Erdball zurück ins Zeitalter vor den Dinosauriern wo es hauptsächlich nur Pflanzen auf dem wenigen Land gab und Meere...

Das irre kommt dann noch hinzu ! In Deutschland regt sich Widerstand gegen den Kohlebergbau.. Bergschäden etc. Dann wird angeführt Steinkohle aus den USA oder Afrika ist billiger.... da gehenwir also hin und hohlen mit Schiffen Steinkohle aus den USA und verballern zusätzlich noch Tonnenweise Schweröl in Schiffdieseln um billige Kohle über den Atlantik zu schaffen um diese dann hier in Kraftwerken zu verbrennen.. SORRY da frage ich mich ob das nen Witz ist !
Aber ich werde an gemeckert wenn ich ein 200 PS Auto fahre und soll gefälligst 130 fahren um 1 Liter Super auf 100 km zu sparen. ich lach mich KRANK. Aber Erdbeeren im Januar futtern die aus Südafrika per Flieger kommen ! Gut fand ich mal den Werbespott von Smart wo die ganzen Autos der Atomgegner und Umweltschützer mit den Verbrauchszahlen gezeigt wurden. Das war mal die WAHRHEIT !

3. Windenergie und Solarenergie OK.. leider zu unbeständig, um unseren mehr oder weniger konstanten bzw schwankenden Spitzenstromverbrauch zu sichern. Teilweise muß Energie innerhalb von Minuten verfügbar sein, die dann aus unsicheren Kraftwerken im Ostblock zugekauft wird.

[...]




Hallo Teal´C,

mit einigen deiner Argumente hast du sicher Recht. Mit Solarstrom und Windkraft ist die Grundlast nicht zu decken.

Deinen 2. Punkt muss man aber schon ein wenig relativieren. Die neuen Kohlekraftwerke sind wesentlich effizienter und reduzieren den CO² Ausstoß im Vergleich zu alten Kraftwerken um bis zu 2/3. Trotzdem ist die Umweltverschmutzung natürlich alles andere als gering. Allerdings wird hier gerne außer Acht gelassen, dass der schöne Atommüll zwar kein Klimakiller ist, dafür aber ganz andere "Nebenwirkungen" hat.

Auch macht es natürlich keinen Sinn, den Atomstrom bei Bedarf aus Rußland zu kaufen (der Strom kommt übrigens aktuell eher aus Frankreich), aber man muss der Kernenergie auch gewisse Gefahren zuschreiben. Zwar sind deutsche Reaktoren besonders sicher, aber das sind die in Frankreich und England auch. Was trotzdem passieren kann, sieht man ja gerade wieder.

Es heißt ja immer so schön, dass nichts passieren kann. Da fragt man sich allerdings, warum dann keine Versicherung weltweit bereit ist, die Schäden abzudecken, warum in jedem Versicherungsvertrag Schäden aus Verstrahlung ausgeschlossen sind und warum Kernkraft bei entsprechender Risikoabdeckung durch Versicherungen unrentabel wäre.

Auch find ich den Vergleich der Stromkosten äußerst unglücklich. Sowohl Kernenergie- als auch reg. Energien sind ja extrem subventioniert. Kein Wunder das die Kernenergie so günstig ist, wenn die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die Entsorgung und Versicherung einfach rausgerechnet werden. Wenn wir das bei der Kohlekraft machen, sieht die Vergleichsrechnung plötzlich ganz anders aus.

Ein letzter Satz noch zum Thema Zukunft. Gerne wird die Kernkraft ja als unerschöpfliche Energiequelle angesehen. Dabei haben wir nur noch für 300 Jahre Uran. Wenn alle Länder künftig auf Kernenergie setzen, reichen die Vorkommen max. noch 60 Jahre. Bezüglich des Rohölpreises wird ja auch viel Diskutiert. Aber wer von euch wusste, dass der Uranpreis (nicht frei gehandelt) von 50 auf 500 USD gestiegen ist - und dass in 10 Jahren. Wie wird sich der Preis hier wohl in Zukunft entwickeln?

Naja, wie schon gesagt. Über längere Laufzeiten und Forschung lässt sich sicherlich reden. Aber eine echte Zukunftsalternative ist Kernenergie definitiv nicht!!!


Gruß Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MT SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   TealC



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5210
User seit 24.09.2001

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.07.2008 um 16:23 Uhr   
Tja.. dann frage ich Dich, wußtest Du das beim Verbrennen von Steinkohle mehr Radioaktivität in die Umwelt gelangt als beim Betrieb eines Kernkraftwerkes...

http://www.ssk.de/werke/volltext/1981/ssk8102.pdf

Finde ich schon erschreckend.

Gruß

Teal´C

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !

Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de

Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TealC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hal9000

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3686
User seit 17.03.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.07.2008 um 16:36 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 16.07.2008 um 16:39 Uhr ]



TealC schrieb:
Tja.. dann frage ich Dich, wußtest Du das beim Verbrennen von Steinkohle mehr Radioaktivität in die Umwelt gelangt als beim Betrieb eines Kernkraftwerkes...



... und beim wie sieht's vergleichsweise bei der EXPLOSION eines Kohle- bzw. Kernkraftwerks aus....?

Ach so, ich vergass: KKW's können ja gar nicht explodieren. Und ICE's nicht entgleisen. Und SLK-Verdecke nicht hängenbleiben. Und Computer nicht abstürzen. Und Politiker sind ehrlich. Und...

Wie war das noch gleich in Harrisburgh im 3-Mile-Island Reaktor seinerzeit 1979 (nicht in einem osteuropäisch-zentralasiatischen Schwellenland, sondern in Hightec-USA?) Aber egal - is' ja nix passiert...

http://www.rp-online.de/public/article/panorama/ausland/41684/Vor-25-Jahren-Beinahe-GAU-in-Three-Mile-Island.html

Nur fast 'ne Kernschmelze...

Gäb's bei UNS natürlich NIE, denn deutsche Technik (siehe oben)!

--
Herzliche Grüße!

Hal

---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------

R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hal9000    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   TealC



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5210
User seit 24.09.2001

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.07.2008 um 16:46 Uhr   
Moin !

ich betreite ja nicht das es ungefährlich ist.. aber die wahrscheinlichkeit das Du auf der Straße von einem Besoffenen überfahren wirst ist wesentlich größer als durch die Explosion eines Atomkraftwerks zu sterben !

Auch wenn bei einem Flugzeugabsturz auf einen schlag 300 Menschen sterben, kommen in Deutschlang jährlich durch das Auto mehr Menschen um !

Und ich glaube auch das mehr Menschen in Deutschland an Steinstautblunge und Astma leiden, als an Leukemie, die angeblich durch ein AKW verursacht wurde.

Aber ich finde es auch sehr bezeichnend das Atomkraftgegner Bahnschienen zersägen, wo doch der Abfall gegen dessen Transport sie demonstrieren, so gefährlich ist ! Sie provizieren genau das, wogegen sie demonstrieren.

Das wäre genauso als wenn ich gegen Flugzeuabstürze demonstrieren würde und dazu die Tragflächen ansäge...

Gruß

Teal´C

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !

Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de

Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TealC    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MT SLK

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 03.12.2006
 Geschrieben am 16.07.2008 um 16:59 Uhr   


TealC schrieb:
Moin !

ich betreite ja nicht das es ungefährlich ist.. aber die wahrscheinlichkeit das Du auf der Straße von einem Besoffenen überfahren wirst ist wesentlich größer als durch die Explosion eines Atomkraftwerks zu sterben !

Auch wenn bei einem Flugzeugabsturz auf einen schlag 300 Menschen sterben, kommen in Deutschlang jährlich durch das Auto mehr Menschen um !

Und ich glaube auch das mehr Menschen in Deutschland an Steinstautblunge und Astma leiden, als an Leukemie, die angeblich durch ein AKW verursacht wurde.

Aber ich finde es auch sehr bezeichnend das Atomkraftgegner Bahnschienen zersägen, wo doch der Abfall gegen dessen Transport sie demonstrieren, so gefährlich ist ! Sie provizieren genau das, wogegen sie demonstrieren.

Das wäre genauso als wenn ich gegen Flugzeuabstürze demonstrieren würde und dazu die Tragflächen ansäge...

Gruß

Teal´C

--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !

Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de

Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben...



Das ein Kernkraftwerk irgendwann wirklich explodiert ist natürlich relativ unwahrscheinlich. Aber ich kanns eigentlich immer nur betonen - wenn die Wahrscheinlichkeit wirklich soooo gering ist, warum kann man sich nicht dagegen versichern?

Ich glaube nicht, dass mir hierzu jemand ne Antwort geben kann, außer das die Risiken aus Sicher der Versicherungswirtschaft etwas weniger optimistisch gesehen werden!

Warum sollten wir dieses Risiko langfristig eingehen? Da macht es sicher mehr Sinn nach Alternativen zu suchen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MT SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Running-Man

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
 Geschrieben am 16.07.2008 um 19:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Running-Man am 16.07.2008 um 19:04 Uhr ]

Moin,

zum jetzigen Zeitpunkt von mir ein eindeutiges JA zur Atomenergie.
Und zwar aus dem einfachen Grund die Grundlast in den Netzen so lange zu sichern bis es einsatzfähige Alternativen gibt.

Wie ich bereits in dem anderen Thread dazu geschrieben hatte ist mir ein nach den so oft gescholtenen Deutschen Gesetzen 1000 mal lieber als eines nach UDSSR Standarts gebautes. Fast alle Ostblock AKW`s sind vom gleichen Baumuster wie Tschernobyl , einige noch älter)

Und was bitte soll es bringen wenn die Deutschen Kraftwerke abgeschaltet werden bevor sie ihre Regellaufzeit erreicht haben ? (Ausser das noch mehr Steuer Mio`s verbrannt werden) und ob es ein soooo großer Unterschied ist ob man nun Hopps geht weil ein AKW in Frankreich hoch geht oder ein Deutsches ? Und die Franzosen werden ihre AKW`s nie und nimmer abschalten, im Gegenteil, in keinem Land dieser Erde wird so viel Geld in die Forscghung gesteckt wie in Frankreich, warum sollten die also Ihre AKW`s irgendwann vom Netz nehmen ? Weil die Merkel mit Sarkozy so dicke ist ? muahahahaha nie nich.....

Und all das Getöse von den Atomkraftgegnern ist ja zum Teil berechtigt, aber warum regt sich eigendlich nicht ein Deutscher AKW Gegner, Greenpeace oder die Grünen darüber auf das in Sewastopol die Russische Schwarzmeerflotte vor sich hingammelt ? Hat mal jemand einen Blick auf die Landkarte geworfen ? Es ist nicht die Frage ob der Supergau dort igrendwann eintritt, sondern wann er kommt. Aber wir in Deutschland reden uns die Köpfe heiss ob AKW`s sicher sind oder nicht, und 1000km weiter wartet die Apokalypse aber keiner schaut hin.....

Und es glaubt doch wohl keiner ernsthaft das unsere Winparks auch nur dafür reichen um alle deutschen Kühlschränke zu betreiben oder ?

Gleiches gillt für Gezeitenkraftwerke und Solaranlagen. Für die Sicherung der Grundlast gibt es zur Zeit nur 2 Alternativen, AKW oder KKW, und bis nicht irgendjemand aufwacht und Forschungsmittel im großen Stil freigibt wird das so bleiben.

Das es nur noch für 300 Jahre Uran gibt ist eine Mähr, es ist freien Prospektoren verboten nach Uran zu suchen, die bekannten Westlichen Lagerstätten sind in den 50er Jahren entdeckt worden, und Staatliche Prospektoren werden ihr Wissen kaum den Medien zugänglich machen oder ? (Sonst könnte man schmutzige Bomben auch gleich auf nem Basar anbieten für die irren dieser Welt)

Gruß
Thomas
--
http://running-man.de.tl

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Running-Man    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.07.2008 um 19:53 Uhr   
Moin!

Mir egal solange der Strom aus der Steckdose kommt!

Ernsthaft: Fossile Brennstoffe wie z.B. Kohle sind enorme Dreckschleudern.
Ich denke, das Energie aus Wind- und Wasserkraft eine gute Alternative ist - man benötigt allerdings sehr viel Fläche - verbunden mit hohen Kosten - um den anfallenden Bedarf zu decken.

Zur Atomkraft stehe ich 50/50!



--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf

SLK 230 FL, LB, ovaler SS, modi-LLK, große Riemenscheibe, Chrombügel, GenII mit LWR, "alter" SL-Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
***
Die Raute im Herzen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   MT SLK

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 24
User seit 03.12.2006
 Geschrieben am 16.07.2008 um 20:14 Uhr   


Das es nur noch für 300 Jahre Uran gibt ist eine Mähr, es ist freien Prospektoren verboten nach Uran zu suchen, die bekannten Westlichen Lagerstätten sind in den 50er Jahren entdeckt worden, und Staatliche Prospektoren werden ihr Wissen kaum den Medien zugänglich machen oder ? (Sonst könnte man schmutzige Bomben auch gleich auf nem Basar anbieten für die irren dieser Welt)



Ich weiß zwar nicht woher du das hast, aber schau doch einfach mal nach den PRIVATEN Unternehmen "Paladin Res. Inc.", "Calmeco", "Western Prospector" usw.

Es gibt diverse Unternehmen die überall nach Uranvorkommen suchen. Lediglich ein freier Handel mit Uran ist verboten, nicht aber die Suche nach den Vorkommen. Da die Unternehmen private Investoren haben (die Shareholder), haben die auch keine andere Wahl, als die Größe der Vorkommen zu publizieren (erhöht ja auch den Unternehmenswert).


Gruß Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MT SLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Klatsch und Tratsch
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :796
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.556.071

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm