.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
Schwarz - Automobile Meisterleistungen
zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom 
HiFi und Telecom » » Thema: Erfahrungen mit dem Harman Kardon upgrade Kit von HUB-car?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GG AD 600

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1464
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 02.12.2005 um 13:34 Uhr   
Hallo Vossi !

Das mit dem Line-Out wusste ich nicht. Wäre ja noch ein Grund gegen das I-Pod Kit. Hab den Kopfhörerausgang an den AUX Anschluss angeschlossen und kann mich daher nicht über mangelnde Lautstärke beschweren.

Grüße

Andy

--
M272 - Bei diesem Motor müsste eigentlich das Benzin bezahlen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GG AD 600    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   chriss007

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 460
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.12.2005 um 20:05 Uhr   
Hoi,

die Problematik mit dem i-pod Kit habe ich jetzt schon mehrfach gehoert.
Ich halte mal die Augen und Ohren offen ob dafuer (oder dagegen) jemand was anbietet.

Gruss chriss

--
- Fahren ohne Musik ist wie eine Wiese ohne Gras -
http://www.hub-car.com

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chriss007    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   kawo

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 286
User seit 17.12.2004
 Geschrieben am 08.12.2005 um 07:59 Uhr   
Hallo,

das ist ja klasse, auf dieses Upgrade habe ich gewartet. Wenn der Klang wirklich soviel besser ist, will ich das auch haben.....

Kann man dieses System eigentlich problemlos wieder zurückrüsten (Leasingfahrzeug)? Oder muss man wieder zu Hub-Car weil die Software des HK-Systems modifiziert worden ist?

Gruß
Karsten

--
Gruß

Karsten

55er

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kawo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 258
User seit 09.01.2004
 Geschrieben am 08.12.2005 um 08:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Toto_Rocket am 08.12.2005 um 14:06 Uhr ]

Hallo Karsten,

die Antwort lautet wohl jaaaaein, denn es werden die BÄSSE abgetrennt (Kabel werden durchtrennt am AGW, sodaß die beim Rückrüsten wieder angelötet werden müßten). Der Rest ist jedoch ohne weiteres rückrüstbar und ausbaubar.


--
Viele Grüße vom Bodensee,

Torsten

SLK Bodensee-Oberschwaben Stammtisch
Webmaster http://www.slk-bost.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toto_Rocket    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 08.12.2005 um 13:49 Uhr   
Hallo Toto Rocket

Wie kann ich das mit dem abtrennen der Mitteltöner verstehen ? Kommt denn da keine Musik mehr aus den kleineren Boxen der Türe ?! Oder wird der Mittelton dann über beide Boxen in der Türe geleitet, und der Bass in die 2 Mini-Subwoofer geführt ?

Gruss
Robby

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 258
User seit 09.01.2004
 Geschrieben am 08.12.2005 um 14:04 Uhr   
Folgendes:
am AGW wird der Bass (der ist beim HK in den Türen drin) durch die PS Box (dann im Fußraum) ersetze. Somit vibriert die Türe nicht mehr.
Daher muß man dieses Kabel zu den Türen dann komplett trennen (direkt am AGW).
Der Mitteltöner bleibt in jeder Türe normal erhalten.
Die Hochtöner (in den Türen im Spiegeldreieck) werden komplett ersetzt und mit einem Kondensator versehen. Der Centerlautsprecher (im Cockpit vorne mitte) bleibt unverändert, auch das AGW bleibt eigentlich so wie es ist.
Im Fußraum geht es deshalb recht eng zu, da das AGW sowie die PSBox Platz finden müssen.
noch eine kurze Anmerkung: Die Schräge am Fußraum (wo der Beifahrer die Füße abstützen kann) wird etwas steiler dadurch.
Hoffe ich hab jetzt alles verständlich beschrieben.

--
Viele Grüße vom Bodensee,

Torsten

SLK Bodensee-Oberschwaben Stammtisch
Webmaster http://www.slk-bost.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toto_Rocket    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 08.12.2005 um 15:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Robby am 08.12.2005 um 15:13 Uhr ]

Hallo Toto

Besten Dank für die ausführliche Erklärung. So hatte ich es auch verstanden. Ich dachte, dass die unteren Lautsprecher in den Türen bei HK, zum einen aus Mittelton (kleinere Box vorne) und dem Tiefton (der grössere Box hinten) bestehen. Was ja auch so stimmt. Die Hochtöner im Spiegeldreieck waren mir klar. Es nahm mich wunder, als was dann die hintere grössere Boxe fungieren würde, wenn man der die Bassfunktion abzweigt und abführt. Aber jetzt ist es mir klar. Die hintere Box ist ja nicht nur als reiner Bass/Woofer da, sondern funktioniert als normaler Lautsprecher. Hatte einen Knoten in der Leitung.

Gruss
Robby

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 08.12.2005 um 23:22 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mike 171 am 08.12.2005 um 23:40 Uhr ]

Hallo Chriss,

es ist außerordentlich löblich, dass ihr Euch der enttäuschten h/k-Eigner annehmt!

Wirklich nur aus reiner Neugier:

Wenn die Beiträge es hier richtig wiedergeben, dann betreibt Ihr Euren Subwoofer an den original AGW-Ausgängen (integrierte class-H Endstufen vom Typ TDA1562Q, wenn’s interessiert).

Nun werden Subwoofer und Mitteltöner beim 171er vom DSP erst weit oberhalb des Subbass-Bereiches, genauer gesagt bei 200Hz mit 12dB getrennt. Mal abgesehen davon, daß der Begriff ‚Subwoofer’ beim h/k eh völlig fehl am Platze ist und unter das Stichwort Marketing fällt, wie geht Ihr denn mit dem Problem der hohen Trennfrequenz und der Entzerrungskurve um? Mit 200Hz würde die Box im Fußraum ja weit in den akustisch ortbaren Bereich hinein laufen…

By the way: Falls Ihr eine Setup-Variante im AGW gefunden habt, die dieses Problem dauerhaft löst, wäre das von allgemeinem Interesse. Neben diversen permanenten, fahrzeugspezifischen Setups gibt es definitiv einen speziellen Modus, bei dem alle Kanäle linear betrieben werden! Möglicherweise ist dies lediglich ein end-of-line Prüfmodus, jedenfalls ist der Zustand flüchtig, das AGW fällt nach Power off/on wieder ins ursprüngliche Setup zurück. Ansonsten bleibt zum Thema h/k Fullrange-Ausgänge nur das Warten auf Godot bzw. einem passenden MOST-Interface…

Viele Grüße,

Mike


@Rest der h/k Welt: Das Tieftonverhalten der Türen lässt sich mit geeigneten Maßnahmen um Welten verbessern, die Verkleidung ist überhaupt nicht das Problem, sondern die Chassis-Befestigung. Ein paar Kilo Masse und Dämmmatten wirken da wahre Wunder


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 09.12.2005 um 17:54 Uhr   
Hallo Jungs,

da werden Kabel abgeschnitten? Und wahrscheinlich der Verstärker vom Comand System gleichfalls als Verstärker für die Subwoofer ? Hört sich nicht nach Profiumbau an. Oder verstehe ich jetzt was falsch?????
Deimos

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   chriss007

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 460
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.12.2005 um 19:40 Uhr   
Moin moin,

@ Mike - war mal wieder ein nettes Gespraech eben
Hier aber nochmals die Antwort fuer alle zum mitlesen:

- Die Subwoofergeschichte wirkt sich in der Praxis anders aus als die Messung vermuten laesst.
Durch die veraenderte Wirkungsgradsituation und den Einbauort Fussraum sind die Subwoofer (jetzt passt auch die Bezeichnung ) nicht oder zumindest kaum ortbar. Was das Audio Gateway ausspuckt und was an den Ohren ankommt muss nicht das gleiche sein. Ich weiss, das muss ich dir nicht erklaeren

Das setup im Audio Gateway haben wir nicht veraendert, wir haben uns mit der Situation arrangiert.

Was das MOST Interface angeht, da kann man getrost die Hoffnung aufgeben.
Das wird es meiner Meinung nach aus technischen Gruenden nie in der Form geben.

@ Deimos - eine Kabelverbindung zu trennen ist keine Beinbruch, diese kann man auch wieder zusammen fügen. Alle unsere Loesungen sind rueckruestbar.
Das H/K bzw. Becker Audiogateway benuetzen wir als Endstufe fuer unseren Subwoofer, das ist richtig. Allerdings wird das Gateway dadurch entlastet und nicht mehr belastet.
Um deine zuletzt gestellte Frage zu beantworten - Du hast was falsch verstanden
Du darfst mich aber gerne jederzeit anrufen oder anmailen wenn Du Fragen dazu hast. Ich bin immer offen fuer Fragen, Kritik oder Verbesserungsvorschlaege.

Gruss von chriss

--
- Fahren ohne Musik ist wie eine Wiese ohne Gras -
http://www.hub-car.com

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chriss007    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :812
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.551

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm