.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Heckscheibe nach Hagel zersprungen - und Rost entdeckt
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3075
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 08.10.2014 um 20:15 Uhr   
N'abend,
also ich kann da nicht's sehen, wo dort was abgeschnitten wurde.Bei meinem SLK sieht es genauso aus und der ist nicht beschnitten. Der Rost kommt übrigens von "Innen" Den kannst du erst sehen, wenn er schon unter der Dichtung gewütet hat.

--
Gruß
Dirk





SLK 230 PreFl Baujahr 97

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.10.2014 um 22:04 Uhr   
Doch - im Vergleich zu meinem (ebenfalls Komplettkur hinter sich) ist er "beschnitten"
(Gott hoffentlich liest das keiner verkehrt..)

Am unteren Rand zum Kofferraumdeckel hin geht das Gummi normalerweise noch senkrecht nach unten, das fehlt auf dem Bild.

Viele Grüße
Bari

--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
1.Platz AYA Einsteiger Unlimited

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   eyes only

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 94
User seit 03.08.2003
 Geschrieben am 09.10.2014 um 06:35 Uhr   
genau, uns so kann das Wasser aus dem Kanal neben der Scheibe raus...
mein SLK hatte da vorher einen Staudamm...

Viele Grüße

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an eyes only    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Avioniker

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 226
User seit 05.08.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.10.2014 um 12:22 Uhr   
Hallo!

ich kann es auch nur jedem es wärmstens empfehlen die Dichtung zu beschneiden!!!

Hatte da nur mal das Gummi an der Ecke hoch gezogen...und das Wasser lief und lief!
Hab dann auch direkt die Ecke weg gemacht.


MFG Avioniker

--
200K Fl, , Dachmodul, große Kw- Riemenscheibe, Uni- LLK, 320er ESD, Sprintboost von RN E-Tech

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Avioniker    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 11.10.2014 um 08:34 Uhr   

Moin!

Das scheint mir einer der besonders wertvollen Tips zu sein... vielen Dank dafür!

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wersi

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 213
User seit 13.10.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.10.2014 um 16:58 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Wersi am 15.10.2014 um 16:59 Uhr ]

Moin moin,

ich habe eine dringende Frage: Ich habe ja die Heckscheibe ausbauen lassen und die große Dichtung (zwischen Heckscheibe und Dach, die bis runter zu den Dreiecksfenstern läuft) neu bestellt. Nun hat der Glaser die Scheibe eingeklebt und er sagte eben, er musste die große Dichtung vor dem Kleben schon einsetzen (ich hatte die Dichtung VOR Entnahme der Scheibe rausgezogen und dachte eigentlich, dass ich diese NACH dem Einkleben der Scheibe auch wieder einbauen kann...).

Das Problem: Er hat dieses - ich nenne es mal "Knetgummiklebezeugs" - also diese Dichtungswurst nicht reingemacht. Kann ich das jetzt nachträglich noch machen oder muss das vorher reingelegt werden?

Der SLK steht 90km entfernt in der Werkstatt und ich kann mir das grad nicht ansehen... *soifz* Nicht, dass die Scheibe wieder raus muss...

Gruß
Ulf

--
170er SLK 320, Bj. 2001, 197schwarz, Fichtel&Sachs-Fahrwerk, Eibach Federn, 4 Zimmermann Bremsscheiben, Dachmodul und große Drosselklappe...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wersi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   eyes only

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 94
User seit 03.08.2003
 Geschrieben am 15.10.2014 um 20:35 Uhr   
Hallo Ulf,

also nachdem ich jetzt in Bezug auf Scheibenrahmen schon ganz schön Erfahrung hab, kann ich nur sagen daß Du den Gummi auch nach dem Einbau der Scheibe montieren kannst. Du mußt halt dann den oberen Gummi unter den Gummi der Scheibe drücken. Das geht alles ziemlich einfach.
Beim Ausbau meiner Scheibe war der Gummi zum Dach hin noch drinn.
Ich habe ihn beim rausschneiden einfach zurückgehalten, damit er keinen Schaden nimmt und der Autoglaser es leichter bei seiner Arbeit hat.

Was hast Du eigentlich für die neue Gummidichtung bezahlt? Bin auch am überlegen ob ich einen neuen nehme. (wegen dem Kleber, damit wieder alles wunderbar hält.
Hab noch ein Bild mit dem Gummi angehängt.

Viele Grüße

Jürgen

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an eyes only    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wersi

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 213
User seit 13.10.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.10.2014 um 20:49 Uhr   
Hallo Jürgen,

danke für die Info - dann kann ich also auch die Dichtschnur nachträglich noch einsetzen?

Die große Dichtung hat rd. 240€ gekostet...

Gruß
Ulf

--
170er SLK 320, Bj. 2001, 197schwarz, Fichtel&Sachs-Fahrwerk, Eibach Federn, 4 Zimmermann Bremsscheiben, Dachmodul und große Drosselklappe...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wersi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3075
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 15.10.2014 um 21:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Madmax am 15.10.2014 um 22:01 Uhr ]



Wersi schrieb:
Hallo Jürgen,

danke für die Info - dann kann ich also auch die Dichtschnur nachträglich noch einsetzen?

Die große Dichtung hat rd. 240€ gekostet...

Gruß
Ulf



Nur die Dichtung

Scheibe mit aufvulkanisierter Dichtung soll laut Autoglaser bei 300 Euronen liegen.

--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wersi

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 213
User seit 13.10.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.10.2014 um 22:16 Uhr   
Hallo Jürgen,

ja - die Dichtung ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugherstellern nicht besonders teuer... Auch wenn mich das irgendwie auch nicht tröstet...

Aber immerhin war die alte defekt und diese Dichtung geht ja unten von den Dreiecksfenstern einmal komplett übers Auto... Teuer aber ok. Übrigens habe ich die Kofferraumdichtung auch neu gekauft (die Untere an der Heckscheibe. Die hat mich nur rd. 100€ gekostet (ist normal fast doppelt so teuer...). Und natürlich die beiden Dichtungen oberhalb der Seitenscheiben (die kosten rd. 38€ das Stück). Jetzt sollte echt Ruhe sein da... Die Vordere große Dichtung ist noch völlig ok...

Und wo ich schonmal dabei war, habe ich den Dachhimmel in Alcantara schwarz bezogen...

Meine Idee: Wenn ich schon die Scheibe rausnehme und das Oberteil komplett entroste und lackiere, dann mache ich die Dichtungen gleich mit... Klotzen ist das Motto...

Gruß
Ulf

--
170er SLK 320, Bj. 2001, 197schwarz, Fichtel&Sachs-Fahrwerk, Eibach Federn, 4 Zimmermann Bremsscheiben, Dachmodul und große Drosselklappe...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wersi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :808
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.044

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm