.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Lichtmaschine nur 12 V
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 15.04.2009 um 15:59 Uhr   
Meines Wissens arbeitet im SLK eine Drehstromlichtmaschine, d.h. diese benötigt zwingend zum Arbeiten einen Erregerstrom von der Batterie. Anders gesagt: Ohne Batterie gibt es garkeine Ladespannung/-strom

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.04.2009 um 16:34 Uhr   


HarryB schrieb:
Meines Wissens arbeitet im SLK eine Drehstromlichtmaschine, d.h. diese benötigt zwingend zum Arbeiten einen Erregerstrom von der Batterie. Anders gesagt: Ohne Batterie gibt es garkeine Ladespannung/-strom

Gruß,
Harald



Hallo

Dem schließe ich mich mal an.
Ferndiagnosen sind immer ein Problem, gerade auch bei Elektrik.
Eine Diagnose kann ich aber schon stellen:
Die in deiner Werkstatt haben überhaupt keine Ahnung.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4468
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.04.2009 um 16:42 Uhr   


HarryB schrieb:
Meines Wissens arbeitet im SLK eine Drehstromlichtmaschine, d.h. diese benötigt zwingend zum Arbeiten einen Erregerstrom von der Batterie. Anders gesagt: Ohne Batterie gibt es garkeine Ladespannung/-strom

Gruß,
Harald




Hi Harald,

da hast du recht. Allerdings langt bei der Lima. schon eine Spannung von ca. 6 Volt an der Erregerwicklung


Roadstergruss aus HH
-GONZO-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 15.04.2009 um 17:06 Uhr   
Hallo

Ich denke mal, das du irgendwo einen Kurzschluss hast. Das würde auch deine Batterie Probleme erklären. Vielleicht auch durch den Unfall. Deshalb hätte ich erst mal den Ruhestrom gemessen, meine Güte, das dauert 5 Minuten!
Zum schweißen:
Das sollte nun wirklich jede Werkstatt wissen, normalerweise haben die einen Überspannungsschutz den sie einfach zwischen die Batterie hängen.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 15.04.2009 um 21:02 Uhr   


GONZO schrieb:



Sauerländer schrieb:
Die Lichtmaschine kann 18 Volt liefern wenn Regler und Verbraucher abgeklemmt sind. Durch den Regler wird die Spannung im Betrieb aber auch knapp 14 Volt gehalten.

Ich tippe auf einen defekten Regler.

--
http://www.fairchip.de




Hmm....

ich denke der Sauerländer hat recht.

Vermutlich fehlt der Verbraucher (die Batterie).

Ich hatt ein ähnliches Problem einmal bei einem Opel. Dort war das Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie defekt.

Beim durchmessen mit einen Multimeter hatte es 0 Ohm und war somit ok. Allerdings unter Last hatte es auf einmal eine grossen Übergangswiderstand der zu genau solchen Ergebnissen führte.

Messe doch einfach einmal die Spannung zwischen dem Pluspol der Lima und dem Pluspol der Batterie. Dort darf bei laufendem Motor kein Spannungsabfall vorhanden sein (Wert ca. 0,1 Volt).

Wenn du dort 3 oder 4 Volt misst, dann ist das Kabel defekt.

Wenn das soweit ok ist dann messe mal die Masseverbindung.

Bei laufenden Motor mal die Spannung zwischen Motorblock und Minuspol der Batterie messen.
Sollte dort der oben beschriebene Spannungsabfall vorhanden sein dann prüf mal das Massekabel vom Motor zum Chassis und von dort zur Batterie.


Roadstergruss aus HH
-GONZO-


PS. Beim Opel war das Kabel mittig defekt und hatte dort kaum noch Kupferselen - die waren einfach unter der Isolierung weggegammelt.



Also werde morgen Abend wohl anfangen zu messen !

Kann mir jemand von euch vlt. einmal eine Checkliste schreiben in welcher reihenfolge ich von wo nach wo durchmessen sollte und welche Spannungen dort anliegen ?

Wäre super nett !

Gruß
Heiko

--
---------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Flintgrau + Airbrush
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Supersprint Doppel
Inxx-Bügel -------------- Hub-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 16.04.2009 um 16:14 Uhr   
Hallo

Langsam kann ich deine Vorgehensweise nicht mehr nachvollziehen. Du fährst in eine Werkstatt, die tauschen Batterie und Lima, das obwohl beides, so wie es aussieht, noch in Ordnung war.
Die messen dann weiter rum, bauen noch eine 14 Volt???? Batterie ein.
Wie es scheint haben die den Fehler nicht gefunden, jetzt willst du als bekennender nicht Selbstschrauber mit Messgerät und Forumsberatung auf Fehlersuche gehen?
Sorry, aber

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 16.04.2009 um 16:44 Uhr   


fischmanni schrieb:
Hallo

Langsam kann ich deine Vorgehensweise nicht mehr nachvollziehen. Du fährst in eine Werkstatt, die tauschen Batterie und Lima, das obwohl beides, so wie es aussieht, noch in Ordnung war.
Die messen dann weiter rum, bauen noch eine 14 Volt???? Batterie ein.
Wie es scheint haben die den Fehler nicht gefunden, jetzt willst du als bekennender nicht Selbstschrauber mit Messgerät und Forumsberatung auf Fehlersuche gehen?
Sorry, aber

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!



Es ist ja nicht so das ich nur aufs Forum angewiesen bin es gibt noch einige Kfzler bei mir vor ort die mir helfen können. Nur da einige sich hier ja recht gut mit dem SLK auskennen wären einige Tipps sicher hilfreich.

Sind wir doch mal ehrlich wenn Mercedes jetzt schon mehrere Tage an dem Wagen rumdoktort und zu keinem Ergebnis kommt was soll ich da machen?
Die Werkstatt wechseln in die meines Vertrauens und das habe ich gemacht und ein Multimeter an verschiede Pole zu hängen und zu messen was wo ankommt bekomme ich gerade noch hin und wenn nicht macht das der Meister meines Vertauens.

Gruß
Heiko

--
---------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Flintgrau + Airbrush
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Supersprint Doppel
Inxx-Bügel -------------- Hub-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 16.04.2009 um 17:25 Uhr   


Kaethenmeister schrieb:

Sind wir doch mal ehrlich wenn Mercedes jetzt schon mehrere Tage an dem Wagen rumdoktort und zu keinem Ergebnis kommt was soll ich da machen?



Hallo

Fahr zu einem Bosch Dienst, ich schätze mal das die keine Stunde brauchen, dann haben die den Fehler.
Dann würde ich mich nochmal intensiv um die andere Werkstatt kümmern, die würde mir alles bezahlen, Material sowie Arbeitslohn.
Die übliche Reihenfolge:
Werkstatt
ggf. Schiedsstelle
Anwalt.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 16.04.2009 um 18:11 Uhr   
Ich glaube auch nicht, daß die "Foren-Ferndiagnose" in Deinem Falle etwas bringt - wenn MB den Fehler nicht findet, muß da vor Ort jemand ran, der den Fehler schnell eingrenzen kann. Per Forum bist Du vermutlich Wochen dabei (wenn überhaupt noch Tipps kommen...) und hast das Risiko von Folgeschäden aufgrund falscher Tipps bzw. Irrtümern.

Der Hinweis mit dem Boschdienst ist jetzt mehrmals gekommen...würde ich an Deiner Stelle nicht länger ignorieren.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kaethenmeister

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
 Geschrieben am 17.04.2009 um 11:18 Uhr   
So bin seit heute morgen in der Werkstatt und habe bis jetzt folgendes festgestellt:

Musik gehört bis dir batterie leer war danach überbrückt und gestartet !
Nach dem ich eine kleine runde im notlauf 1. Gang gefahren bin stotterte der wagen wieder nahm kein gas mehr an !
Die ganze zeit leuchtete die bas/asr und srs lampe ! Beifahrer Airbag in der tür wurde getauscht !

Hängt die bas/asr leuchte mit der unterspannung zusammen ?

Gruss
Heiko

--
---------------------------------------------------
SLK 230 K --------------- Bj: 10-97
Automatik --------------- Flintgrau + Airbrush
Scarlet Rot -------------- Easy-Roof
Kompressor Kit --------- Supersprint Doppel
Inxx-Bügel -------------- Hub-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kaethenmeister    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :873
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.557.655

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm