.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Windschott von Windblocker.de?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.06.2004 um 14:18 Uhr   
Hallo Asi,

hab mich da auch erstmal durchgewurschtelt.

Also, da gibt es z.B. das WSA 170+3 von BonnConsult oder das AWS 2002 von windschott-design.de und das wslk01-mini von windblocker.de

Alle drei werden fest montiert und bedecken lediglich den Raum zwischen den Sitzen, so das hinter den Sitzen kein Platz verbraucht wird.

Welches das beste ist weiß ich nicht. Ich habe noch gar kein Windschott. Bin noch bei der Entscheidungsfindung Habe aber jetzt mal bei windblocker.de nachgefragt ob man dort auch einen Rabatt bekommen kann.

Grüße

Manne

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.06.2004 um 15:01 Uhr   
Nun will ich mich auch mal wieder dazu melden

Also ich habe das AWS verbaut und muß sagen ich bin sehr zufrieden damit. Auch wenn die der Sitz nahe am Bügel ist, zieht es schon leicht im Nacken mit dem AWS, bzw. WSA. Im Sommer ist das sicher kein Problem und bei mir auch so gewollt. Allerdings ist es an kühleren Tagen schon spürbar.

Daher gibt es das AWS 2002 plus. Das Plus sind zusätzliche Befestigungen die in den Bügelzwischenräumen eingeklemmt werden und problemlos wieder entfernbar sind.

Wenn Du den vollen Verstellbereich brauchst, und Du nicht auf den Schutz über die komplette Breite verzichten willst, kann ich Dir wirklich nur das AWS2002 plus empfehlen.

Einige im Forum fahren das AWS plus und sind alle sehr begeistert davon.


--
Grüße aus Selb
Mathias

SLK 200 - designo Kühlschrank-metallic

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.06.2004 um 16:18 Uhr   
Danke für Eure Antworten. Habe mich jetzt auf 3 festgelegt, aus denen ich mir eines kaufen werde (aber vielleicht warte ich auch bis Manne sich entschieden hat
Mir scheint das AWS 2002 plus doch das geeignetste für mich zu sein, da ich, na ja nicht gerade mimosenhaft, doch aber durch meine langen Haare ein wenig empfindlich bin, immer Zopf oder Hut ist nicht wirklich schön. Das Einzige was ich hier nicht wirklich erkennen kann, es ist ein Mittelteil aus Glas ok, aber die Befestigungen in den Bügeln nur aus Stoff? Oder sind zusätzlich für die Bügel auch noch Gläser vorhanden? So richtig schön finde ich das "Schließen" der Bügel nämlich nicht und würde dies nur bei Autobahnfahrten anwenden. Für sonstige Fahrten würde das Glas vollkommen reichen. Weiß das Einer von Euch? Ansonsten müßte ich ja doch mal bei winschott-design anfragen.





Limbi schrieb:

Nun will ich mich auch mal wieder dazu melden

Also ich habe das AWS verbaut und muß sagen ich bin sehr zufrieden damit. Auch wenn die der Sitz nahe am Bügel ist, zieht es schon leicht im Nacken mit dem AWS, bzw. WSA. Im Sommer ist das sicher kein Problem und bei mir auch so gewollt. Allerdings ist es an kühleren Tagen schon spürbar.

Daher gibt es das AWS 2002 plus. Das Plus sind zusätzliche Befestigungen die in den Bügelzwischenräumen eingeklemmt werden und problemlos wieder entfernbar sind.

Wenn Du den vollen Verstellbereich brauchst, und Du nicht auf den Schutz über die komplette Breite verzichten willst, kann ich Dir wirklich nur das AWS2002 plus empfehlen.

Einige im Forum fahren das AWS plus und sind alle sehr begeistert davon.


--
Grüße aus Selb
Mathias

SLK 200 - designo Kühlschrank-metallic


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Limbi

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.06.2004 um 20:35 Uhr   


sleeplesshorse schrieb:

Danke für Eure Antworten. Habe mich jetzt auf 3 festgelegt, aus denen ich mir eines kaufen werde (aber vielleicht warte ich auch bis Manne sich entschieden hat
Mir scheint das AWS 2002 plus doch das geeignetste für mich zu sein, da ich, na ja nicht gerade mimosenhaft, doch aber durch meine langen Haare ein wenig empfindlich bin, immer Zopf oder Hut ist nicht wirklich schön. Das Einzige was ich hier nicht wirklich erkennen kann, es ist ein Mittelteil aus Glas ok, aber die Befestigungen in den Bügeln nur aus Stoff? Oder sind zusätzlich für die Bügel auch noch Gläser vorhanden? So richtig schön finde ich das "Schließen" der Bügel nämlich nicht und würde dies nur bei Autobahnfahrten anwenden. Für sonstige Fahrten würde das Glas vollkommen reichen. Weiß das Einer von Euch? Ansonsten müßte ich ja doch mal bei winschott-design anfragen.




Hi Asi,

Du kannst Dich gerne an Harald wenden. Er ist sehr hilfsbereit, genau wie Dieter von BonnConsult.#

Die Teile zwischen den Bügeln sind aus Stoff (ähnlich wie das Serienschott), da sie IN den Bügeln mit einer Spannklammer befestigt werden. Also da, wo diese Naht angedeutet ist. Also schon rein technisch ist es nicht möglich dort Glas, bzw. Lexan (daraus ist das Mittelteil zwischen den Büglen) zu verwenden.

Allerdings fällt der Stoff wirklich nicht auf, da die Bügel meist schwarz sind, bzw. ist die Rückseite der Kopfstütze ja auch schwarz. Die Stoffe gibt es auch in anderen Farben.

Meines Wissens ist der Zusatzhalter aber nur für die Serienbügel geeignet. Genaueres gibt es von Harald.

Das Beste ist, Dir die verschiedenen Windschotts, doch mal selber live bei einem Stammtisch anzusehen und sich selbst ein Bild von der Schutzwirkung und der möglichen Verstellbarkeit der Sitze zu machen. Wann und wo die nächsten Stammtische in Deiner Gegend sind, kannst Du im Veranstaltungskalender sehen.



--
Grüße aus Selb
Mathias

SLK 200 - designo Kühlschrank-metallic

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Limbi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BigBill192

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 436
User seit 19.10.2003
 Geschrieben am 16.06.2004 um 21:05 Uhr   
ICh habe auch das AWS 2002 PLUS und bin sehr zufrieden. Ich habe es auch aus dem Grund gekauft, keinen Bereich der Sitzverstellung zu verlieren.
Wenn du die Serienbügel hast, merkt man es auf den ersten Blick gar nicht, dass da was in den Bügeln ist. Sie sind auch schnell demontiert, wenn es dich jenseits der Autobahn so stört.
Hast du jedoch Chrombügel, würde ich mir die Dinger nicht kaufen, sonst sofort, es gibt keine Alternative.

lg BigBill, der momentan in Erfurt verweilt .


--
Der Inscheniör hats schwör

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BigBill192    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 17.06.2004 um 08:44 Uhr   
Moin, Moin,
danke für Eure Antworten. Es wird das AWS 2002 plus. Wenn (ja wenn) es dann montiert ist werde ich noch einmal Stellung beziehen, aber hört sich an als wäre es das Richtige für mich.
Schönen Tag noch.

Und Manne: Schon entschieden????? Teile uns auf jeden Fall mit welches Du nimmst wenn Du Dich durchgerungen hast, ok?

Tschüss
Astrid

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Chris300SEL

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
 Geschrieben am 17.06.2004 um 11:07 Uhr   
Moin,

auch wenn ich mich bereits intensiv informiert habe mal noch ne Frage.
AWS2002plus Innenteile der Bügel: ich habe verstanden, dass ich die problemlos und schnell anbringen und abnehmen kann. Wie genau sind die denn befestigt ? Auf dem folgenden Bild sieht es so aus, als ob man die Befestigungspunkte in den Bügel "hineinstechen" muss wie eine Reisszwecke.
Wenn das so ist würde ja im Laufe der Zeit durch an-/abnehmen eine ziemliche Bügelperforation entstehen ?
http://www.windschott-design.de/gallery/news/44.html

Ich weiss noch nicht, ob ich ein Schott brauche. Momentan bilde ich mir ein, dass das Weicheierkram ist O.K., jetzt dürft ihr zuschlagen

CU
Chris

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Chris300SEL    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   YellowBlue

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4593
User seit 09.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 17.06.2004 um 11:12 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von YellowBlue am 17.06.2004 um 11:12 Uhr ]

Juten Morjen Chris!

Weicheikram würde ich nun nicht unbedingt sagen, aber ich persönlich brauche kein Windschott, hatte den Strumpf nur einmal auf der Autobahn drauf und keinerlei Vorteil feststellen können. Außerdem fahre ich ja SLK um etwas Wind in den Haaren zu haben

Gruß, Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an YellowBlue    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.06.2004 um 12:13 Uhr   
Servus,

hab jetzt eine Antwort von winblocker bekommen. Waren sehr freundlich und haben mir problemlos einen guten Rabatt gegeben. Hab gleich ein Schott bestellt. Bin sehr gespannt drauf. Wenn jemand einen Erfahrungsbericht zu dem Teil haben möchte, dann bitte hier sagen.

Bis dann

Manne

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   BigBill192

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 436
User seit 19.10.2003
 Geschrieben am 18.06.2004 um 14:14 Uhr   


Chris300SEL schrieb:

Moin,

auch wenn ich mich bereits intensiv informiert habe mal noch ne Frage.
AWS2002plus Innenteile der Bügel: ich habe verstanden, dass ich die problemlos und schnell anbringen und abnehmen kann. Wie genau sind die denn befestigt ? Auf dem folgenden Bild sieht es so aus, als ob man die Befestigungspunkte in den Bügel "hineinstechen" muss wie eine Reisszwecke.
Wenn das so ist würde ja im Laufe der Zeit durch an-/abnehmen eine ziemliche Bügelperforation entstehen ?
http://www.windschott-design.de/gallery/news/44.html

Ich weiss noch nicht, ob ich ein Schott brauche. Momentan bilde ich mir ein, dass das Weicheierkram ist O.K., jetzt dürft ihr zuschlagen

CU
Chris




Also die Bügel werden definitiv nicht beschädigt, da hast du ganz was falsches angenommen. Die Bügel werden nur mit einer Spannvorrichtung in die Bügel eingesetzt, da wird nichts kaputt, auch nicht abgescheuert oder so.
Also keine Angst deinem SLK passiert nicht.

lg BigBill

--
Der Inscheniör hats schwör

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BigBill192    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :869
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.564.415

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm