.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Slk R170 Prefl hat bei voller Temperatur Leistungsverlust
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 23.02.2007
 Geschrieben am 19.10.2014 um 18:08 Uhr   
Hallo zusammen,
Habe gestern einen neuen Luftmassenmesser von Bosch eingebaut. Die ersten 1-2 Kilometer nahm er wie immer nicht richtig Gas an und ruckelte. Kurze Zeit später hörte das Ruckeln auf und er nahm auch wieder Gas an und fuhr ohne zu ruckeln. Ich bin jetzt 150 Kilometer gefahren aber trotzdem ist die Beschleunigung schlechter wie mit dem alten defekten Luftmassenmesser. Ich bin davon ausgegangen das der Motorsteuergerät den neuen Luftmassenmesser erst neu adaptieren muss. Nun ja nach 150 Kilometern könnte man das ja erwarten. Auf der Autobahn beim beschleunigen war es echt zum heulen. Keine Beschleunigung zum Vergleich vorher und er erreichte mit letzter Kraft die 170er Marke unter Vollast. Ich habe festgestellt das er zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen Power bekommt und ab 4500 die Kraft wieder verliert. Woran kann es denn liegen? Der Luftmassenmesser ist doch schon neu. Bitte um Hilfe.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an erdo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.10.2014 um 18:41 Uhr   
Nenn' bitte den km-Stand Deines Fahrzeugs. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 23.02.2007
 Geschrieben am 19.10.2014 um 19:15 Uhr   
Km Stand 250000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an erdo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 19.10.2014 um 19:49 Uhr   


erdo schrieb:
Ich bin davon ausgegangen das der Motorsteuergerät den neuen Luftmassenmesser erst neu adaptieren muss. Nun ja nach 150 Kilometern könnte man das ja erwarten.



Die gefahrenen km sind nicht entscheidend.

Nach einer gewissen Anzahl kompletter Motorstarts werden die alten Adaptionswerte gelöscht.

Ein kompletter Motorstart ist in etwa:
anlassen des motors bei einer temperatur unter x grad celsius wassertemp
fahren und erreichen der temperatur y grad celsius wassertemp

also:
haben sie geduld mit dem system

oder adaptionswerte per software löschen (lassen)

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.10.2014 um 19:57 Uhr   
Da LMM ja nun definitiv ausscheidet, ist der nächste Verdächtige natürlich das K40. Es würde mich wundern, wenn das nicht schon mal während der langen Laufzeit ausgetauscht oder zumindest nachgelötet worden wäre. Siehe hierzu auch meine Beiträge: http://tinyurl.com/l3krxe5 und http://tinyurl.com/k7ywb7c Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 23.02.2007
 Geschrieben am 19.10.2014 um 20:38 Uhr   
Was hat das K40 Modul mit der Beschleunigung zu tun? Bei einem defekten K40 Modul müsste da nicht der Motor ausgehen und das Auto wieder ruckeln. Diese Symptome tauchen nicht auf.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an erdo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.10.2014 um 20:54 Uhr   
Wenn Du in 'Tipps & Tricks' Rubrik 'Sonstiges' Kapitel 'Sicherungen' by GONZO reinschaust, siehst Du, dass das K40 für eine ganze Anzahl von Motorfunktionen zuständig ist. Daher rührt meine Vermutung.
Natürlich sind bei der langen Laufzeit auch andere Störursachen möglich. Gewissheit schafft wohl nur ein probeweiser Tausch mit einem anderen Modul. Das hat erst bei 'maico' Klarheit geschafft, und auch Mod Teal'C versucht es momentan so. Das ist auf alle Fälle doch wesentlich preisgünstiger als einfach drauflos zu ersetzen. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 23.02.2007
 Geschrieben am 19.10.2014 um 21:18 Uhr   
Wie mache ich das wenn ich selbst den Fehlerspeicher löschen möchte. Die Batterie abklemmen? Wie lange und kann der neue Lmm eingebaut sein? Danke.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an erdo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.10.2014 um 21:39 Uhr   
Man liest hier gelegentlich 'eine halbe Stunde mindestens' Harry B. schrieb mal'mind. 1 Tag'. Ob das tatsächlich hilft, weiß ich nicht. Andere schrieben, nach einigen Starts wäre der Speicher wieder sauber. Dann habe ich auch noch folgenden Tipp - aber mit allem Vorbehalt - auf der Festplatte:
'Tipp Fehlerspeicher selbst löschen (aus W202) von Cruiser (selig): Bei der Suche nach Hinweisen für den SLK findet man ja auch viel in der baugleichen C-klasse W202. Dabei bin ich auf folgenden Tipp gestoßen: "Fehlerspeicher selbst löschen (ab Bj 98): Bei laufendem Motor (wichtig!) ASR oder ESP Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt halten. Das Dreieck im KI leuchtet nun auf. Sobald es erlischt, ist der Speicher gelöscht." Autor: Cruiser. Ich selbst habe die Prozedur schon mal angewendet und das Dreieck im KI erlosch auch. Aber ob der Fehlerspeicher dadurch wirklich gelöscht wurde, konnte ich nicht kontrollieren. Probieren kannst Du es ja mal. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.10.2014 um 21:53 Uhr   
...und im übrigen, was hier mehrfach kolportiert wird: Ich habe bei meinem PreFL schon -zigmal den LMM raus, geputzt, getauscht etc. Ich mußte noch nie eine Adaptionsfahrt durchführen und noch viel weniger einen Fehlerspeicher löschen lassen. Jedesmal war sofort wieder der einwandfreie Motorlauf da, auch schon am Tester bei der AU/HU. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :788
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.071

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm